Stellar für Anfänger: Wie funktioniert das Kaufen, Mining, Wallet, Trading, die Blockchain etc.?
Contents
- 1 Wie ist die Kryptowährung entstanden?
- 2 Wie funktioniert die Stellar Blockchain?
- 3 Was sind die Vorteile von Stellar gegenüber Bitcoin?
- 4 Wie funktioniert das Mining?
- 5 Wie kann man Stellar kaufen?
- 6 Was ist ein Wallet?
- 7 Wie funktioniert das Trading?
- 8 Wann sollte man investieren?
- 9 Kann man mit Stellar reich werden?
- 10 Fazit für den Kauf von Stellar im Jahr 2018
- 11 FAQ
Wie ist die Kryptowährung entstanden?
Stellar (XLM) kann in erster Linie nicht als Kryptowährung, sondern als eine Plattform gesehen werden, um Banken und Privatpersonen mit einem Zahlungssystem zu verbinden, auch wenn diese unterschiedliche Echtgeldwährungen verwenden. Die dazugehörigen Münzen werden als Stellar Lumen Coin bezeichnet und wie Bitcoin oder Ethereum als Zahlungsmittel genutzt. Die digitalen Münzen dienen aber auch für einen schnelleren Umtausch von unterschiedlichen Währungen.
Entwickelt wurde das Finanzsystem von der Stellar.org, bei dem es sich um ein „Non-Profit“ (uneigennütziges) Unternehmen handelt. Das Ziel ist es dabei, die Menschen mit einer kostengünstigen Finanzdienstleistung zu versorgen. Hinter dem ganzen Projekt steht die „Stellar Development Foundation“ (SDF) welche 2014 ins Leben gerufen wurde. Die Mission dieser gemeinnützigen Organisation ist die Bekämpfung der Armut und das Einführen von gleichen Verhältnissen von Menschen mit unterschiedlichen Einkommensniveaus.
Hierfür wird vor allem darauf geachtet, dass die Plattform Stellar einfach und kostengünstig zu bedienen ist. Eingeführt wurde Stellar Coin im Jahr 2014 auf Grundlage vom Protokoll der Währung Ripple. Nachdem hierbei jedoch Fehler im Netzwerk aufgetreten waren, wurde eine vollkommen eigenständige Version der Währung ins Leben gerufen. Hierfür wurde ein eigener Code geschrieben und ein neuer Algorithmus verwendet. Die SDF brachte diese neue Währung im November 2015 live, was auch gleichzeitig die Geburtsstunde vom heutigen Stellar Coin darstellt.
Wie funktioniert die Stellar Blockchain?
Bei Stellar handelt es sich um ein Netzwerk, welches über verschiedenste Server auf der ganzen Welt läuft, die alle ein gemeinsames Ledger ausfüllen. Bei dem Ledger handelt es sich um die zentrale Speicherstelle der ganzen Transaktionen, welche im System vorgenommen wurden. Wichtig zu wissen ist, dass eine Kopie von diesem Ledger auf jedem Stellar-Server existiert, der 2018 aber auch in Zukunft genutzt wird.
Um innerhalb von diesem Netzwerk für eine ausreichend gute Sicherheit zu sorgen, kommunizieren die Server untereinander und alle 2 bis 5 Sekunden werden die Ledger synchronisiert. Dieser Vorgang wird als „Konsens“ bezeichnet. Durch die dauerhafte Synchronisierung ist es möglich, schnell erkennen zu können, wenn Manipulationen an dem System vorgenommen wurden, um diese entsprechend zu vermeiden. Darüber hinaus erweitert sich das Netzwerk somit immer weiter und weist eine ähnliche Kette von Transaktion (Blockchain) auf, wie es bei Bitcoin oder Ethereum der Fall ist.
Welche Aufgabe erfüllen die Stellar Lumens Coins?
Das Netzwerk von XLM bietet das öffentliche Ledgers, welches auf viele Server verteilt ist. Diese Art der Blockchain-Technologie benötigt entsprechend eine passende Währung, mit der die Zahlungen durchgeführt werden können. In diesem Fall kommen die Stellar Lumens Coins in Spiel. Diese digitalen Münzen erfüllen zwei Arten von Aufgaben. Zuerst einmal ist zu benennen, dass jede Transaktion über das Netzwerk 0,00001 Lumen kostet. Dieser Umstand sorgt für mehr Sicherheit, um Spam-Versuche oder DdoS-Angriffe zu verhindern.
Der Grund hierfür ist, dass böswillige Spam-Aktionen, welche das Netzwerk überfluten und somit überlasten würden, entsprechend große Mengen von den Lumens erforderlich machen. Diese Menge an Lumens kostet folglich viel Geld, sodass die Spam-Aktionen unrentabel für die Hacker ausfallen und demzufolge nicht durchgeführt werden. Weiterhin ist bei den Coins noch zu benennen, dass die Stellar Lumen Coins die Transaktionen zwischen zwei Echtgeld-Währungen erleichtern.
In diesem Fall werden beispielsweise für USD einige Coins gekauft und diese dann wieder für den passenden Gegenwert in Euro verkauft, was nur wenige Sekunden dauert. Auf diese Art können alle Währungspaare auf der Welt einfach von Unternehmen oder auch Privatpersonen gehandelt werden.
Was sind die Vorteile von Stellar gegenüber Bitcoin?
Nicht nur gegenüber Bitcoin hat Stellar Vorzüge zu bieten, sondern auch gegenüber Ripple oder Ethereum. Vor allem die schnellen Zahlungen innerhalb von dem Netzwerk sind nicht zu vernachlässigen. Durch eine Synchronisation alle 2 bis 5 Sekunden werden die Geldwerte schnell auf der ganzen Welt verschickt. Weiterhin ist aufzuführen, dass die Verwendung von dem Zahlungssystem unkompliziert abgeschlossen werden kann, was vor allem Anfängern im Bereich des Handels hilft.
Wie funktioniert das Mining?
Es ist davon auszugehen, dass es kein Mining bei Stellar gibt. Der Grund hierfür ist, dass zu Beginn des Netzwerks eine vorher festgelegte Summe von 100 Milliarden Lumen (XLM) erzeugt wurde. Diese Anzahl an Coins stellt das Maximum der Währungsmenge da und kann durch Mining nicht weiter aufgestockt werden. Alle Kunden, die entsprechend das Netzwerk von Stellar verwenden, schöpfen nun aus diesem Topf von den 100 Milliarden Lumen.
Die Verteilung der Lumen wird hierbei aber nicht willkürlich abgeschlossen, sondern folgt einem festen Plan der SDF, um 95 Prozent (95 Milliarden) Coins in der ganzen Welt zu verteilen. Die Aufteilung läuft dabei wie folgt ab:
- 50 % werden an möglichst viele Menschen verteilt
- 25 % Erhalten Unternehmen, um Menschen zu erreichen, die XLM sonst nicht nutzen könnten
- 20 % Gehen an Halter von Bitcoin und XRP
- 5 % Werden von Stellar.org selbst für eigene Projekte einbehalten
Auf diese Weise erfüllt die „Stellar Development Foundation“ ihr Ziel als gemeinnützige Organisation, eine leichte Finanzdienstleistung für alle Menschen auf der Welt zur Verfügung zu stellen.
Wie kann man Stellar kaufen?
Wie anderer Kryptowährungen auch bieten die Stellar Lumen einen eigenen Wert, welcher für den Handel genutzt werden kann. Über die passende Website (Handelsplattform) wie zum Beispiel: Coinbase oder Binance kann das Trading zeitsparend abgeschlossen werden. Über eine solche Plattform ist es möglich, sich genau die aktuellen Preise von der Währung anzeigen zu lassen und diese somit zum besten Kurs zu handeln.
Wie viel Geld die Kunden dabei für die jeweiligen Coins ausgeben möchten, bleibt ihnen überlassen. Um seinen Preis genau anpassen zu können, muss nicht immer ein kompletter Coin gekauft werden. Ebenso ist es auch möglich einen geringen Prozentsatz der Lumens zu erwerben, um Geld zu sparen.
Was ist ein Wallet?
Digitale Münzen, wie es bei den Stellar Lumen der Fall ist, können nicht in einem normalen Portemonnaie aufbewahrt werden. Vielmehr muss für die Verwaltung ebenfalls ein digitaler Geldbeutel zum Einsatz kommen. Bei dem Wallet handelt es sich um eine solche Geldbörse, welche als Programm auf den Computer geladen, als Website verwendet oder als mobile Version auf Smartphones genutzt werden kann. Hinzu kommt auch noch ein externes Wallet, wobei es sich um eine Art USB-Speicherstick handelt. Hier können die Coins dann separat von einem Rechner gespeichert und offline aufbewahrt werden.
Welches Wallet ist das Beste?
Die Community von Stellar bietet eine große Auswahl von Wallets an, die eine einfache Verwendung und eine hochwertige Funktion ermöglichen. Selbstverständlich kommen auch immer wieder neue Wallets auf den Markt, welche mitunter noch bessere Funktionen zu bieten haben. Kunden sollten sich somit immer über neuste Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Besonders bedeutende Eigenschaften von einem guten Wallet sind:
- Leichte Zugänglichkeit
- Sichere Verwendung
- Hohe Flexibilität
- Preiswerte Anwendung
Digitale Geldbörsen, welche sich besonders gut für den Handel mit Stellar anbieten sind unter anderem:
- Ledger
- StellarTerm
- Lobsterinter
- Stellar
- Stronghold
Nicht jedes Wallet in diesem Fall kann als New bezeichnet werden. Die Kunden können aber bei jeder Methode mit guten Funktionen und einer einfachen Ein- und Auszahlung bei der Kryptowährung rechnen.
Wie funktioniert das Trading?
Das Trading von Stellar findet entweder über die Börse oder über sogenannte Differenzkontakte (CFD) statt. Beim Kauf an der Börse gilt einfach, dass die Lumens für den aktuellen Marktwert gekauft werden können. Hierbei ist zu beachten, dass die digitale Währung meist nicht mit Euro erworben werden kann, sondern nur mit USD. Bei den CFD geht es hingegen darum, die Änderungen an der Börse zu nutzen, um Geld auf eine positive oder negative Kursentwicklung zu setzen.
In diesem Fall kaufen die Kunden die gewünschten CFDs über Broker und warten ab, wie sich der Kurs verändert. Bei einem steigenden Kurs erhalten alle Käufer von positiven CFDs eine Rendite. Beim fallenden Kurs geht die Auszahlung hingegen an die Besitzer von negativen CFDs. Der Vorteil in diesem Fall ist, dass das Trading mit Differenzkontakten ein geringeres Risiko als der Kauf von Stellar an sich darstellt und die Kunden nur einige Stunden oder wenige Tage auf eine mögliche Rendite warten müssen.
Wann sollte man investieren?
Um den richtigen Zeitpunkt für den Kauf, der Lumens zu finden, ist es unerlässlich, sich über den Kurs der Währung auf dem Laufenden zu halten. News finden sich dabei unter anderem über das Community-Network, auf Fachseiten oder auch über soziale Netzwerke wie Twitter, wenn hier die richtigen Seiten abonniert wurden. Anschließend geht es darum, abzuwarten bis der Kurs der Lumens möglichst niedrig steht, um somit beim Kauf Geld zu sparen.
Hierbei gilt, je niedriger der Kurs steht, umso günstiger können die Lumens gekauft werden. Zu beachten hierbei ist, dass der Kaufpreis natürlich immer wieder sinken oder ansteigen kann, sodass das richtige Timing von entscheidender Wichtigkeit ist.
Wovon hängt der Kurs der Kryptowährung ab?
Der Kurs der Kryptowährungen wird durch die Community bestimmt. Wenn viele Menschen sich für den Kauf von Stellar entscheiden, steigt die Nachfrage an, was zu einem positiven Kurs führt. Wenig Interesse an der Währung durch die Community sorgt hingegen für einen fallenden Kurs. Dies ist immer dann der Fall, wenn Menschen größere Mengen der Coins verkaufen. Sollte es andererseits keine Veränderung am Markt geben, bleibt der Kurs gleichbleibend auf dem aktuellen Niveau.
Kann man mit Stellar reich werden?
Viele Investoren, die sich für den Kauf der Kryptowährungen entscheiden hoffen auf das große Geld, um richtig reich zu werden. Allgemein ist aufzuführen, dass auf jeden Fall die Möglichkeit gegeben ist, mit Stellar große Geldsummen zu verdienen. Hierfür spricht vor allem die Kursentwicklung von 2017 und 2018, die anzeigt, dass der Wert der Coins immer weiter steigt. Dennoch muss auch beachtet werden, dass XLM noch lange nicht den Wert von Bitcoin, Ripple oder Ethereum erreicht hat.
Mit Glück wird der Kurs in den nächsten Jahren noch weiter steigen und somit allen Besitzern von Stellar eine gute Rendite bescheren. Ebenso kann es aber auch dazu kommen, dass der Kurs von XLM drastisch absinkt und somit alle Investoren ihr Geld verlieren. Entsprechend gibt es für niemanden eine Garantie, in jedem Fall mit der Währung reich zu werden.
Fazit für den Kauf von Stellar im Jahr 2018
Die News in der Welt der Kryptowährungen zeigen auf jeden Fall, dass es sich bei XLM um eine interessante Währung handelt, welche in Zukunft wirklich bedeutend werden könnte. Wirklich neu (new) ist das System jedoch nicht, da hier einige Funktionen von der Währung Ripple übernommen wurden. Dafür dient die Verwendung von XLM aber einem guten Zweck, um allen Menschen auf der Welt ein einfaches Zahlungssystem zur Verfügung zu stellen, welches uneigennützig von einem Unternehmen verwaltet wird.
Alle Kunden, die Interesse an einer gemeinnützigen Zahlungsart haben und Teil der großen Community werden wollen, sollten auf jeden Fall über eine Investition nachdenken. Die Chancen stehen dabei nicht schlecht, dass heutige Investoren in Zukunft viel Geld mit der Währung verdienen könnten.
FAQ
Kann es dazu kommen, dass es irgendwann keine Stellar Lumens mehr gibt?
Das System verfügt über einen eingebauten Schutz, durch den jedes Jahr neue Lumen in das Netz eingeführt werden. Diese Einspeisung findet mit einer Rate von einem Prozent statt. Somit ist dafür gesorgt, dass es immer genug Coins gibt, um mit diesen handeln zu können. Auf diese Art kann es zwar dazu kommen, dass die Menge der Coins abnimmt, aber niemals vollkommen aufgebraucht ist.
Was passiert mit den Gebühren, die für jede Transaktion gezahlt werden müssen?
Jede Transaktion verursacht Kosten in Höhe von 0,0001 Coins, welche zusammen in einem „Geld-Pool“ gesammelt werden. Dieses Kapital wird nicht von dem Unternehmen einbehalten, sondern an alle Accounts ausgezahlt, die ein Stimmrecht von 0,05 Prozent besitzen. Somit ist es dann dem Großteil der Stellar-Trader möglich, darüber bestimmen zu können, wohin die Coins aus dem Pool fließen, sodass diese nicht für eigennützige Zwecke verwendet werden.
Bietet sich der Handel mit der Währung für jedermann an?
Jeder kann sich für den Kauf dieser Währung entscheiden und über sein persönliches Wallet eine kleinere oder größere Summe der Coins ansparen. Auf diese Art können auch Privatpersonen Renditen erzielen, die besser als bei anderen Anlagearten ausfallen, was den Währungshandel für jeden sinnvoll macht. Wirklich zu empfehlen ist die Investition aber nur für Experten, die sich täglich mit dem Kryptomarkt beschäftigen und wissen auf was sie achten müssen, um hohe Gewinne zu erzielen.
Warum arbeitet das Unternehmen IBM mit Stellar zusammen?
Das IT-Unternehmen IBM möchte eine Blockchain-Technologie anbieten, welche länderübergreifend eine schnelle Zahlung ermöglicht. Das Network von XLM stellt hierbei die perfekte Grundlage dar, da hier pro Sekunde über 1.000 Transaktion abgewickelt werden können. Durch die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen kann IBM, schnell das gewünschte Netzwerk aufbauen.