Wie und wo kann ich Ripple kaufen? Ist es mit PayPal, Kreditkarte, Paysafe Card oder Sofortüberweisung möglich? Schritt für Schritt Anleitung!
Contents
- 1 Wie kann ich schnell und einfach Ripple kaufen?
- 2 Kann man „echte“ Ripple direkt kaufen?
- 3 Wo kann ich Ripple kaufen?
- 4 Kann ich Ripple XRP mit Paypal kaufen?
- 5 Funktioniert der Kauf per Kreditkarte?
- 6 Kann man die Kryptowährung per Paysafe Card kaufen?
- 7 Funktioniert das Erwerben der Währung per Sofortüberweisung?
- 8 Welche Alternative gibt es zum Ripple Kaufen?
- 9 Ripple bei einem CDF Broker kaufen
- 10 Wie sieht er konkret aus, der CFD-Handel?
- 11 Kann man mit Ripple reich werden?
- 12 Warum ist der Ripple keine „echte“ Kryptowährung?
- 13 Fazit
- 14 FAQ
Die Kryptowährung Ripple gewinnt immer mehr Anhänger. Trotz des enervierenden Auf- und Abs der Kurse anderer digitaler Coins behauptet sich der Ripple hartnäckig. Das ist nicht zuletzt auf eine eine gewisse Systemsolvenz zurückzuführen. Führende Konzerne in der Technologie wie Google griffen dem Ripple schon zu Beginn unter die Arme, seriöse Bankinstitute nutzen die Möglichkeiten, die der Ripple der Blockchain hinsichtlich Schnelligkeit und Transparenz, Sicherheit abgewinnt.
Wie kann ich schnell und einfach Ripple kaufen?
Der simpelste Weg, zu Ripple zu kommen, ist sicherlich der über die Contracts for Difference, die CFD. Allerdings sind beim CFD-Handel mit Ripple XRP die Käufer nicht im physischen Besitz von Ripple. Die Käufer nehmen an der Kursentwicklung der Währung teil, so in etwa wie es bei einem Wertpapier passiert. Sie besitzen dabei weder Token, Coins oder irgendwelche Dateien. CFD-Handel, das meint den Kauf und Verkauf mit einem Hebel.
Warum in Ripple investieren?
- Geringe Volatilität
- Starker Background durch Google und Finanzinstitute
- Systemintegriert
- Haftbar
- Gigantischer technischer Hintergrund mit der Blockchaintechnologie
- Vertrauenswürdig
- Stark wachsend
- Relativ unbekannt
Kann man „echte“ Ripple direkt kaufen?
Das ist sehr einfach an jedem Marktplatz, vielen Börsenplattformen möglich. Mittels einer sogenannten Direktinvestitionen lädt der Kunde die Währung auf sein Konto, dass er beim entsprechenden Broker eingerichtet hat. Nun hat er die Möglichkeit, mit den Ripple Coins auf seinem Konto nach Belieben zu traden. Wer dagegen an steigenden und genauso fallenden Kursen lebhafterweise partizipieren möchte, wird CFD’s kaufen.
Wo kann ich Ripple kaufen?
Der Ripple, in der Häme mancher Kryptowährungsfans, weil nicht dezentralisiert organisiert, also gar keine „echte“ Kryptowährung, versucht die Kluft zwischen Kryptowährungen und Finanzinstituten zu überbrücken. Er nähert sich, trotz Blockchain, den Gepflogenheiten des vorherrschenden Systems an. Die Prämissen anderer digitaler Währungen, wie freiheitliche Bestrebungen und Anonymität zählen für den Ripple nicht. So ist der Ripple regelmäßig auf allen Börsenplattformen zu erhalten.
Regelmäßig ist es notwendig, einen Account bei einer Kryptobörse zu eröffnen. So ist es möglich, mit Euro, Ripple XRP zu erstehen. Der Hintergrund des Ripple Coin-Mining ist interessant. Hier werden wissenschaftliche Projekte mit Rechenleistung ermöglicht, die der Miner zur Verfügung stellt und dafür als Gegenwert die Währung erhält. Ähnliche Projekte sind mithilfe der Blockchain in nahezu jedem Bereich denkbar.
Kann ich Ripple XRP mit Paypal kaufen?
Als einer der sehr wenigen Plattformen ist es Plus500 gelungen, einen Deal mit dem Bezahlunternehmen PayPal abzuschließen. Zusammen mit finanzen.net bietet die Plattform eine unkomplizierte Möglichkeit, ein Konto zu eröffnen. Einzahlungen sind ebenso über die üblichen Wege, über Kreditkarte, Banküberweisung und zahlreiche andere Bezahldienste möglich. Ein seriöser Broker ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Trading.
Funktioniert der Kauf per Kreditkarte?
Der Kauf von Ripple mithilfe einer Kreditkarte ist eine der schnellsten Methoden, Geld auf ein Konto zu einzuzahlen. Der Weg dorthin ist sehr einfach.
- Auf die Seite von Plus500 klicken. Dies ist bei der Google-suche regelmäßig die erste der gelisteten Websites.
- Es gilt die Entscheidung zu fällen, ob man ein Demokonto einrichten möchte, oder live ins Geschehen, mit realer Währung einsteigen möchte.
- Es gilt also nun, ein neues Konto zu eröffnen. E-Mail Adresse und ein sicheres Passwort eingeben. Die Passwortvergabe sollte tatsächlich unter Wahrnehmung strengster Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich der Passwortstärke erfolgen.
- Im Weiteren werden nun die Daten bestätigt. Für die Verifizierung der angegebenen Telefonnummer erhält der Kunde einen Bonus von 25 Euro.
- Nun erfolgt die Registrierung mit Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer.
- Im nächsten Schritt erfolgt die Aufladung des Kontos mit diversen Zahlungsmethoden, von PayPal über Kreditkarten hin zur Überweisung.
- Der Handel mit Ripple XRP oder jeder anderen Währung, wie beispielsweise Bitcoin, Ethereum oder Lindendollar kann beginnen. Es ist, gerade beim Traden mit CFD jedoch darauf zu achten, dass ein Minus auf dem Konto des Users unbedingt ausgeglichen werden muss. Notfalls haftet er mit seinem Privatvermögen. Gerade im CFD Handel sind auch große Verluste möglich.
Die Bezahlung mit einer Kreditkarte stellt immer noch die sicherste und zumeist schnellst Methode dar, sein Konto bei einer der Börsenplattformen aufzufüllen. Teilweise werden von Unternehmen Unterschiede gemacht, zwischen den PrePaid Kreditkarten und herkömmlichen Girokreditkarten, wie sie von Bankinstituten ausgestellt werden. Plus500 bietet neben der Bezahlung mit der Kreditkarte auch zahlreiche andere Methoden der Kontoaufstockung an.
Kann man die Kryptowährung per Paysafe Card kaufen?
Nicht alle Broker und Finanzdienstleister akzeptieren die Paysafecard. Die Karten selber kann man an Tankstellen und Kiosken erstehen. Die maximale Summe, die eine Paysasfecard wert sein kann, ist 1000 Euro. Bei der Einlösung werden Gebühren verrechnet. Diese Methode, Geld aufzubewahren und zu transferieren ist relativ sehr sicher. Doch geht der komplizierte Code verloren, oder stiehlt ihn jemand, ist das Geld verloren.
Die Vorgehensweise zum Kauf einer Paysafecard und dem späteren Einkauf von Kryptowährung ist recht einfach.
- Sie kaufen die Paysafecard an einer Tankstelle oder an einem Kiosk. Die Werte sind gestaffelt, der Maximalwert darf 1000 Euro nicht übersteigen.
- Nun gilt es, einen vertrauenswürdigen Broker zu finden, der die Zahlungsmethode mit der Paysafecard akzeptiert. Diese Methode der Bezahlung ist nicht weltweit verbreitet, sondern findet sich vorwiegend in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
- Es gilt nun, einen neuen Account bei dem gefundenen Broker anzulegen. Dazu müssen Name und Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer hinterlegt werden.
- Im Menü wird sich ein Punkt „Einzahlungen“ finden. Hier ist nun die Zahlungsmethode der Paysafecard zu wählen.
- Im nächsten Schritt wird das Geld von der Karte auf den Account übertragen. Es kann mit dem Handel begonnen werden.
- Der Handel an der Börse kann sich sehr vielfältig gestalten. Kryptowährungen sind lediglich ein Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, die sich einem Trader bieten.
Funktioniert das Erwerben der Währung per Sofortüberweisung?
Viele Anbieter in Deutschland und Österreich bieten auch das Zahlungssystem „Sofortüberweisung“ an. Hierbei, so muss bemerkt werden, werden ungemein sensible Daten, nämlich die Online Pin des Kontos sowie eine TAN, unverschlüsselt übermittelt. Außerdem werden weitere Daten des Nutzers abgefragt. So zum Beispiel der aktuelle Kontostand, der Kreditrahmen, die Kontodeckung, Umsätze sowie die Salden auch anderer Konten. Die Sofort GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ihr Sitz in München.
Welche Alternative gibt es zum Ripple Kaufen?
Der Direktkauf von Ripple zur Aufbewahrung in einem Wallet ist durchaus möglich. Es gibt die verschiedensten Arten von Wallets. Vom Wallet, dem Account bei einer der Börsenplattformen bis hin zum Hardwarewallet oder dem Papierwallet. Doch wer mit seinem Kapital auf dem Börsenmarkt tatsächlich höhere Gewinne einfahren möchte, wird sich damit nicht zufrieden geben. Es gibt mehr Möglichkeiten.
Die große, in diesem Zusammenhang wirklich zu empfehlende Alternative, den Ripple zu kaufen und in einem Wallet auf bessere Zeiten warten zu lassen, sind die Contracts for Difference, das CFD Trading. Beim CFD Trading spielt der angesetzte Hebel eine große Rolle. Um nämlich die geringen Differenzen in den Kursen, die sich teilweise weit hinter dem Komma bewegen, in Gewinn oder Verlust umzuwandeln, wird der Einsatz vervielfacht.
Ripple bei einem CDF Broker kaufen
Ein vertrauenswürdiger CFD Anbieter ist die Börsenplattform Plus500. Hier kann ohne weiteres und mit vielen Optionen in Dollar oder Euro eingezahlt werden. Der Broker zeichnet sich durch seine Seriosität aus. Ein Postidentverfahren zum Eröffnen eines Kontos ist nicht notwendig. Bei einem durchaus simplen Anmeldeprozess verlangt der Broker beim CFD Handel keinerlei Gebühren. Die Finanzierung ergibt sich aus dem Unterschied zwischen Ver- und Ankaufspreis, dem sogenannten Spread.
Wie sieht er konkret aus, der CFD-Handel?
Differenzkontrakte sogenannte Contracts for Difference oder CFD definieren sich als hochspekulative Derivate. Lediglich wirklich ausgezeichnet informierte Anleger, die sich darüber im Klaren sind, dass hier auch ein hohes Verlustrisiko beinhaltet ist, sollten sich an den ausgiebigen CFD Handel trauen. Besser ist es jedenfalls, sich am Demokonto bei Plus5oo auszuprobieren. Hier kann der Anfänger – doch auch erfahrene Händler nutzen das System, um Strategien auszuprobieren – sich testen.
Jedoch auch wenn der Trader über einen großen Erfahrungsschatz im Handel verfügt, ein alter Hase ist, so sind diese Produkte trotzdem immer spekulativ. Das will meinen, mit geringem Kapitaleinsatz können hohe Gewinne eingefahren werden. Auf der anderen Seite steht das Verlustrisiko. Der Hebel im CFD Handel vervielfacht diese zwei Faktoren. Eine vollständige Vermeidung des gegebenen Risikos ist nicht möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Aktie und CFD?
Ganz einfach sind Aktien Wertpapiere, die Anteile an einem Unternehmen, an seinem Eigenkapital, bedeuten. Wer nun einen Contract for Difference ersteht, wird nicht an dem Unternehmen beteiligt sein. Vielmehr hat er eine unerfüllte Forderung gegenüber dem Unternehmen erstanden. Der jeweilige Wert eines CDF basiert auf dem „Underlying“ , das können Aktien, Rohstoffe oder auch Indizes und andere Werte sein.
Der Inhaber des CFD ist direkt an der Entwicklung des jeweiligen Kurses beteiligt. Das ist bei Aktien nicht so. Möchte man die Contracts for Difference im Sinne der Wirtschaftswissenschaften einordnen, gehören sie zu der Gruppe der finanziellen Differenzgeschäfte. Ob ein Gewinn oder Verlust zustande kommt, ergibt sich aus der Differenz von Einstands und Ausstiegskurs des erstandenen Contract for Difference.
Kann man mit Ripple reich werden?
Wer sich hervorragend informiert, immer auf dem neusten Stand der Dinge bleibt, ein relevantes Wissen um technische Dinge hat und zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort investiert, der kann mit Ripple – oder jeder beliebigen anderen Währung, mit Aktien, Optionen oder CFD eine Menge Geld verdienen. Genauso aber ist es möglich, das gilt gerade für die sehr fragilen Kryptowährungen, enorme Verluste einzufahren. Ein Kurssturz passiert meist aus dem Finsteren heraus, großartige Vorwarnungen sind selten.
Nicht ohne Grund schießen neue Kryptowährungen momentan wie Unkraut auf Gräbern aus dem Friedhofsgrund. Greift eine neue Währung, entsteht mehr oder weniger aus dem Nichts, aus einer Idee, einem Konzept, eine neue Währung. Ein ganz klein wenig wie Crowdfunding, ein weit hergeholter Vergleich. Wer eine neue Währung auf den Markt bringt, deckt sich zuerst selbst mit ihr ein. Funktioniert die Etablierung, gewinnt das Unternehmen.
Warum ist der Ripple keine „echte“ Kryptowährung?
Weil der Ripple zwar die Technologie der Blockchain nutzt, um schnell und sicher Geldüberweisungen für Bankinstitute und große Konzerne zu tätigen, dabei aber nicht der Prämisse der Kryptowährungen generell folgt, die Unabhängigkeit von Finanzinstitutionen und Regierungen, Transparenz und Anonymität proklamieren. Der Ripple XRP versucht eine Lösung zu sein, zwischen System und digitalem Freiheitsanspruch.
Fazit
Mit Ripple in den Kryptohandel einzusteigen scheint keine schlechte Idee. Die Währung hat alle Attribute einer herkömmlichen Währung. Als solches vermarktet der Ripple seine Schnelligkeit, den sicheren Transfer, den er mithilfe der Blockchaintechnologie erreicht. Die Währung steht auf wirklich sicherem Grund. Dafür sorgte schon zum Start Up des Ripple XRP der Konzernriese Google, auch bekannte Finanzinstitute unterstützen den Coin.
Ganz besonders positiv zu vermerken ist der Mining Hintergrund von Ripple. Die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit durch Rechenleistung bringt Beifall. Sicher ist die Währung allemal, eine gewaltige, finanzmächtige Fangemeinde hat sich aufgebaut. Trotz der Unkenrufe der „echten“ Kryptowährungen zeigt der Ripple eine ganz enorme Marktkapitalisierung. Er gibt sich eben ausgesprochen Systemkonform.
FAQ
Was ist eigentlich die Blockchain?
Eine Blockchain definiert sich als ein codiertes, verschlüsseltes Datenbanksystem. Innerhalb dieses Systems werden alle Informationen gespiegelt und vielfach auf diversen Servern abgespeichert. Sind neue Informationen verfügbar, werden diese an die vorhandenen Blöcke angehängt, so sind alle Informationen in komplexer Größe immer vorhanden. Die Blockchain kann als Basis für eine Unzahl von Verfahrensanwendungen dienen.
Kann mir jemand meine Ripple stehlen?
Bisher stahl man etwa 1 Million Bitcoin, das sind 8,2 Milliarden in US Dollar. Hacker greifen die Plattformen an, benutzen dabei verschleierte IP-Adressen, greifen von Servern aus zu, die im Ausland, nur schwer greifbar, installiert sind. So ist es durchaus möglich und auch bereits passiert, dass die Betreiber von Börsenplattformen durch Hackerangriffe in die Insolvenz gerieten. So sind Passwörter und Account-Codes ausgesprochen wichtig.
Was ist mit Hackern?
Krypto Hacker sind auch 2018 eine sehr realistische Gefahr. Sie okkupieren den Server eines Börsenbetreibers und holen aus den Wallets der Kunden Bitcoins. Eine andere Gefahr sind auch betrügerische Kryptobörsen. Wenn eine solche Fakebörse etliche tausend Kunden angelockt hat, die ihr Kapital invertiert haben, ist die Börse von einem auf den anderen Tag verschwunden, und mit ihr die gesamten Investitionen. Diese Art von Betrug ist für das Internet geradezu prädestiniert, doch auch außerhalb der Börsen existiert sie.
Warum sind Kryptowährungen mal mehr, mal weniger wert?
Der Wert einer Kryptowährung hängt von vielen Faktoren ab. Grundlegend ist, der Betrieb einer solchen Währung kostet Kapital. Es muss also Nachfrage nach dem Coin bestehen, er muss interessant für die Käufer sein, immer neue Token sollten aufgelegt werden. Es spielen die Publizität des Unternehmens,aktuelle News, der Sinn und Zweck der Coinbase mit seiner Blockchain mit hinein. Stehen mächtige Institutionen hinter der Währung, erhöht das, wie ein Bürge, die Solvenz.
Andere Websites zum Thema:
- https://www.boerse.de/nachrichten/Ripple-kaufen-So-einfach-kaufen-Sie-die-Krypto-Waehrung-Ripple-XRP-/7851539
- http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-03/43251140-ripple-kaufen-was-ist-ripple-eigentlich-und-was-muss-beim-kauf-von-ripple-beachtet-werden-503.htm
- https://www.finanzen.net/ratgeber/kryptowaehrung/ripple-kaufen