Litecoin für Anfänger: Wie funktioniert das Kaufen, Mining, Wallet, Trading, die Blockchain etc.?
Contents
- 1 Was ist Litecoin?
- 2 Wie ist die Kryptowährung entstanden?
- 3 Wie kann man Litecoin kaufen?
- 4 Wie funktioniert das Trading?
- 5 Was ist ein Wallet?
- 6 Wie funktioniert die Litecoin Blockchain?
- 7 Wie funktioniert das Mining?
- 8 Kann man mit Litecoin reich werden?
- 9 Wann sollte man investieren?
- 10 Wovon hängt der Kurs der Kryptowährung ab?
- 11 Fazit – Zum Kauf und Verkauf von Litecoin
- 12 FAQ
Was ist Litecoin?
Hierbei handelt es sich um eine Internetwährung, die in vielen Bereichen die gleichen Funktionen wie Bitcoin (BTC) zu bieten hat. Vor allem zu benennen ist, dass die Währung besonders für Zahlungen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk (Rechennetz für die Verbindung von mehreren Computern) gedacht ist. Genau wie auch das große Vorbild BTC nutzt Litecoin (LTC) die Blockchain-Technologie für das Speichern der Transaktionen. Auch das Mining kann auf fast die gleiche Art durchgeführt werden.
Verwendet wird die Währung zum einen für einfache und schnelle Zahlungen im Internet von einer Person zur nächsten. Genauso wird die Kryptowährung aber auch sehr oft als Investitionsmöglichkeit verwendet, um mit dem steigenden Kurs des digitalen Gelds, mit einer Zeit eine hohe Rendite erhalten zu können. In diesem Fall gilt, je mehr Menschen die Währung nutzen, umso mehr wird der Kurs ansteigen und umso mehr sind die schon jetzt gekauften Münzen wert (Höchstwert: von 94 USD pro Coin).
Was sind die Vorteile von Litecoin gegenüber Bitcoin?
Diese Währung Litecoin wurde als Alternative zu Bitcoin entwickelt und differenziert sich in mindestens 3 Punkten von diesem digitalen Bezahlsystem. Aus diesem Grund bietet die Kryptowährung bei der Verwendung (Use) einige Vorteile gegenüber BTC. Hierbei vor allem zu benennen ist, dass im Litecoin-Netzwerk nicht nur alle 10 Minuten ein Block erzeugt wird, sondern alle 2,5 Minuten. Dementsprechend schneller kann eine Transaktionsbestätigung ausgegeben werden, was Wartezeiten bei der Zahlung verringert.
Der zweite große Unterschied ist die Geschwindigkeit beim Schürfen. Durch den Umstand, dass die Blöcke bei der Blockchain-Technologie viermal so schnell wie bei Bitcoin hergestellt werden, ist es auch möglich, das Mining viermal so schnell abschließen zu können. Dementsprechend viele Coins sind schon jetzt im Umlauf. News sprechen hierbei von einer Anzahl von über 84 Millionen Litecoins auf dem Market. Dieser Umstand macht den Handelt mit der Cryptocurrency durchaus interessant für die ganzen Kunden.
Als dritter Vorteil kann noch benannt werden, dass das Schürfen bei LTC in bestimmten Bereichen erleichtert wurde. Hierbei geht es vor allem darum, dass für die nötigen Berechnungen vor allem die CPUs von einem Computer genutzt werden können. Durch das System kann mit diesen fast die gleiche Rechenleistung wie bei einem GPU (Grafikkartenchip) erreicht werden. Hierbei sind die CPUs aber günstiger im Einkauf und verbrauchen nicht so viel Strom. Somit ist das Mining, mit der richtigen Hardware, preiswerter als bei Bitcoin möglich.
Wie ist die Kryptowährung entstanden?
Erfunden wurde Litecoin als Alternative zu Bitcoin von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Charlie Lee. Dieser wollte ein Bezahlsystem entwickeln, welches vor allem schneller als BTC funktionierte. Am 7. Oktober 2011 wurde die Währung von Lee dann über einen Open-Source-Client auf der Website „GitHub“ veröffentlicht. Das komplette Netzwert von Litecoin ging dann fast eine Woche später, am 13. Oktober 2011 live.
Bereits im November 2013 konnte ein enormer Wachstum bei dieser noch recht jungen Währung verzeichnet werden. Hierzu gehört auch eine Wertsteigerung von ganzen 100 Prozent in nur 24 Stunden. Somit erreichte die Kryptowährung im selben Monat eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarden USD. Obwohl die Währung immer wieder mit kleinen Rückschlägen zu kämpfen hatte, erreichte diese bis zum Jahr 2018 eine Marktkapitalisierung von über 2,2 Milliarden USD.
Ein anderer wichtiger Schritt in der Entstehung von Litecoin war der Umstand, dass diese Währung 2017 den Sprung unter die Top-5-Kryptowährungen auf der Welt schaffte. Zu diesen Cryptocurrencys zählen auch Bitcoin, Ethereum oder IOTA gehören. Im Mai des gleichen Jahres wurde dabei die erste Network-Transaktion mit dieser Währung durchgeführt. Hier konnte in weniger als einer Sekunde eine Überweisung von 0,00000001 Münzen von Zürich nach San Francisco abgeschlossen werden.
Heute ist diese Kryptowährung nicht mehr wegzudenken und könnte als Alternative zu Bitcoin auch noch sein großes Vorbild überflügeln.
Wie kann man Litecoin kaufen?
Der Kauf der Coins ist direkt an der Krypto-Börse möglich. In diesem Fall wird diese Währung zum aktuellen Kurs angeboten und kann beispielsweise für Euro, USD oder auch andere Echtgeldwährungen erworben werden. Wichtig in diesem Fall zu wissen ist, dass die Kunden nicht immer einen ganzen Coin kaufen müssen, sondern auch kleinere Anteile der Währung erwerben können, wie zum Beispiel 0,00000001 Prozent. Der Preis (Price) der Anteile wird anhand der Kosten von einem ganzen Coin berechnet.
Weiterhin können die User aber auch einen Litecoin-Exchange nutzen, um einfach Cash für den Kauf der Kryptowährung auszugeben. Bei dem Exchanges handelt es sich um Handelsplattformen, über die Privatkunden untereinander die Währung handeln können. In diesem Fall müssen die Nutzer die Litecoins nicht nur für Echtgeld kaufen, sondern können diese zum Beispiel auch gegen IOTA, Bitcoin oder Ethereum tauschen.
Abschließend gibt es auch noch Tauschbörsen abseits vom Internet, hier treffen sich die Händler persönlich, um auf diese Art die Litecoins zu handeln. Dieses Vorgehen lohnt sich für jeden, der den persönlichen Kontakt schätzt.
Wie funktioniert das Trading?
Die Kunden müssen sich nicht dafür entscheiden die Währung an der Krypto-Börse zu kaufen. Ebenso ist es auch möglich, CFDs zu verwenden. In diesem Fall kaufen die Kunden die Coins nicht direkt, sondern schließen eine Wertanlage auf die positive oder auch negative Kursentwicklung ab. Entsprechend haben die Kunden eine Chance von 50 zu 50 Prozent, eine erfolgreiche Investition abzuschließen. Wichtig in diesem Fall ist, dass sich die Nutzer vor dem Kauf informieren, in welche Richtung sich der Kurs voraussichtlich verändern wird.
Anschließend kann dann der positive oder negative CFDs gekauft werden, der von dem Nutzer meist nur wenige Tage oder gar Stunden gehalten wird. Die Kursentwicklung, die Litecoin in dieser Zeit durchläuft, bestimmt dann darüber, ob die Kunden eine Rendite erhalten. Positive Entwicklungen garantieren entsprechend allen Käufern einer positiven CFD eine Auszahlung, negative Entwicklungen sorgen hingegen dafür, dass alle Besitzer von einer negativen CFD Geld bekommen.
Hierbei kann mit einem geringeren Risiko als beim direkten Handel mit dem Coins gerechnet werden, dafür fallen die Renditen meist kleiner aus.
Was ist ein Wallet?
Das Wallet kann im Grunde als digitale Geldbörse gesehen werden, welche dazu dient, die bereits gekauften Litecoins zu speichern. Bei jeder Art vom Kauf der LTC wird eine solche Software benötigt, um diese überhaupt erst erwerben zu können. Ebenso können die Münzen aber auch direkt über das Wallet wieder verkauft werden, wenn dies erforderlich ist. Zur Auswahl stehen folgende Varianten:
- Desktop-Wallet
- Internet-Wallet
- Hardware-Wallet
Bei der Version für den Desktop muss die jeweilige Software einfach über das Internet auf den Computer heruntergeladen werden. Entsprechend kann das Wallet nur an dem Rechner genutzt werden, an welchem das Programm installiert wurde. Das Internet-Wallet kann hingegen an jedem Computer über das Netz genutzt werden. Hier müssen sich die Kunden nur mit ihrem Account in die Software einloggen. Bei dem Hardware-Wallet, handelt es sich hingegen um ein externes Speichergerät, welches an einen USB-Stick erinnert.
Welches Litecoin Wallet ist das beste?
Im Folgenden können vor allem zwei Wallets benannt werden, die über hochwertige Leistungen verfügen. Zuerst einmal zu benennen ist das Desktop-Wallet „Litecoin-QT“, welches eine hohe Sicherheit bietet und vollkommen kostenlos genutzt werden kann. In diesem Fall muss das Wallet aber erst einmal auf den gewünschten Computer heruntergeladen werden.
Auch beim zweiten Anbieter handelt es sich um ein Desktop-Wallet, welches offline genutzt werden kann. Unter „Liteaddress.org“ kann diese Software kostenlos heruntergeladen werden. Bedeutend in diesem Fall zu wissen ist, dass die Coins jederzeit gekauft werden können und bei dem Offline-Wallet erst dann aktualisiert werden, wenn der Computer über das Internet verbunden ist. Somit kann keiner auf das Wallet zugreifen, wenn der Computer offline verwendet wird oder ausgeschaltet wurden, was Hackerangriffe fast unmöglich macht.
Wie funktioniert die Litecoin Blockchain?
Diese Technologie sorgt vor allem für die Sicherheit bei der Zahlung oder dem Handel mit der Kryptowährung. Hierbei geht es darum, dass bei jeder Transaktion mit Litecoin, ein neuer Block angelegt wird. In diesem Block werden folgende Daten gespeichert:
- Menge der Litecoins
- Wallet-Adresse vom Verkäufer
- Wallet-Adresse vom Käufer
- Transaktionszeitpunkt
Damit es nun keinem möglich ist, diese gespeicherten Daten verändern zu können, werden die Blöcke zu großen Ketten zusammengefügt. Zudem wird bei jedem Block ein sogenanntes „Hash“ angelegt, bei dem es sich um eine einzigartige Kombination aus Zahlen und Buchstaben handelt. Auch die Hashes bilden eine Kette. Sollte nun ein Block in dieser Kette verändert werden, verändern sich alle angeschlossenen Hashes, was direkt vom System erkannt wird. Somit fallen Manipulationen direkt auf und können verhindert werden.
Wie funktioniert das Mining?
Die Litecoins müssen erst hergestellt werden, um mit diesen dann Handeln zu können. Für die Herstellung ist es nötig, Berechnungen innerhalb der Blockchain durchzuführen, um somit die jeweiligen Transaktionen zu bestätigen. Abgeschlossen werden diese Rechnungen von entsprechenden Softwarelösungen, die sich jeder Interessent im Internet herunterladen kann. Pro Block bei der Blockchain-Technologie können im Durchschnitt 25 Litecoins generiert werden.
Wichtig bei dem Mining zu wissen ist, dass die jeweiligen Berechnungen eine durchaus hohe Rechenleistung benötigen, da Tausende Datensätze überprüft werden müssen. Erreicht wird die Leistung entweder durch die Verwendung der CPUs im Computer oder auch der GPUs. Hierbei gilt natürlich, je besser die Hardware vom jeweiligen Computer ausfällt, umso schneller können die Berechnungen abgeschlossen werden und umso mehr Litecoins erhalten die Miner.
Ausgezahlt werden die geschürften Coins direkt auf das angeschlossene Wallet von dem Kunden. Wirklich sinnvoll ist das Schürfen dementsprechend nur für Personen, die einen guten Computer besitzen und das Schürfen viele Stunden lang laufen lassen können, um immer wieder Berechnungen anzustellen.
Was ist Cloud-Mining und welche Anbieter gibt es?
Wer keinen guten Rechner beziehungsweise leistungsstarke CPUs besitzt, der muss nicht auf das Schürfen verzichten. Vielmehr ist es möglich, das Cloud-Mining zu betreiben. In diesem Fall stellen die privaten Nutzer nicht selbst die nötige Rechenleistung zur Verfügung, sondern kaufen diese bei einem separaten Unternehmen. Diese Firmen betreiben mitunter große Rechenzentren auf der ganzen Welt, um täglich viele Litecoins zu generieren.
Die Privatpersonen, welche sich durch ihre Beiträge an dem Cloud-Mining beteiligen, erhalten dann entsprechend der von ihnen gezahlten Gebühren, einen Anteil an den erwirtschafteten Coins, die direkt auf ihr Wallet gezahlt werden. Wichtig in diesem Fall ist es, sich für ein Unternehmen zu entscheiden, welches faire Preise bietet und einen guten Anteil an den erhaltenen Litecoins verspricht. Hochwertige Anbieter für das Cloud-Mining 2018 sind:
- Genesis Mining
- Hash Flare
- Coinomia
Welche Mining-Software gibt es?
Kunden haben eine große Auswahl als Mining-Software, welche sie unter anderem über Fachwebseiten oder auch Anlaufstellen wie Twitter aussuchen und vergleichen können. Viele der Miner-Softwarelösungen funktionieren dabei nicht nur bei Litecoin, sondern können auch für Bitcoin genutzt werden, da diese Kryptowährungen fast die gleiche Technologie teilen. Hierbei vor allem zu benennen sind die Programme:
- CGMiner
- BFGMiner
- MultiMiner
- EasyMiner
Diese können nicht nur leicht heruntergeladen werden, sondern es wird auch eine hohe Sicherheit geboten. Zu beachten ist jedoch, dass sich die Kunden erst in die Software einarbeiten müssen, um diese richtig verwenden zu können. Erklärvideos können hierbei sehr hilfreich sein, um alle Funktionen der Softwarelösung zu verstehen.
Kann man mit Litecoin reich werden?
Diese Frage stellen sich sicherlich alle Investoren, die sich bereits für den Kauf von dieser Währung entschieden haben. Die allgemeine Antwort auf diese Frage lautet „Ja“, aber hierfür müssen viele Faktoren zusammenspielen. Besonders wichtig ist, dass die jeweiligen Kunden sich komplett auf den Handel mit der Kryptowährung konzentrieren und viel Zeit investieren. Nur somit kann immer der richtige Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf gefunden werden. Ebenso wichtig ist das regelmäßige Mining, um eine möglichst große Anzahl der Coins zu besitzen.
Weiterhin ist es von Interesse, die richtigen Handelsplattformen oder Tauschbörsen zu verwenden, welche eine hohe Seriosität aufweisen und faire Gebühren verlangen. Aber auch die Programme wie Wallets oder die Mining-Software sollten mit Sorgfalt ausgesucht werden. Zum Schluss spielt aber auch das Glück noch eine wichtige Rolle, um mit Litecoin reich werden zu können. Hierbei geht es unter anderem darum, dass der Kurs möglichst steigt und die Währung noch lange Bestand haben wird.
Wann sollte man investieren?
Rechnerisch sollte eine Investition immer nur dann durchgeführt werden, wenn der Kurs der LTC möglichst niedrig steht. Auf diese Weise können die Münzen entsprechend preiswert gekauft und später wieder teurer verkauft werden, wenn der Kurs gestiegen ist. In diesem Fall ist zu beachten, dass der Wert dieser Cryptocurrency in den letzten Jahren immer weiter angestiegen ist. Entsprechend wird es wahrscheinlich in der nächsten Zeit keinen wirklichen Zeitpunkt mehr geben, an dem der Kurs richtig günstig ausfällt.
Aus diesem Grund gilt beim Einkauf, die News beobachten und die Kursschwankungen berücksichtigen, um immer dann die Litecoins zu erwerben, wenn die Währung den aktuell günstigsten Preis aufweist. Sollte der Kurs durch bestimmte Umstände jedoch zu weit absinken, ist es besser die Währung erst einmal nicht zu kaufen, da es dazu kommen kann, dass diese noch weiter absinkt und die Kunden somit nur Geld verlieren würden.
Wovon hängt der Kurs der Kryptowährung ab?
Zuerst einmal sind äußere Einflüsse aufzuführen, die dafür sorgen können, dass der Kurs steigt oder auch fällt. Als Beispiel zu benennen sind Fehler in der Software oder auch Hackerangriffe, die als Folge haben könnten, dass der Kurs sinkt. Weiterhin sind aber auch die User für die Kursentwicklung verantwortlich. Sollten entsprechend viele Menschen in die Litecoins investieren, wird der Kurs ansteigen. Bei einem vermehrten Verkauf von dieser Kryptowährung ist hingegen damit zu rechnen, dass der Kurs sinkt.
Fazit – Zum Kauf und Verkauf von Litecoin
Wer eine hochwertige Alternative zu Bitcoin sucht aber kein Interesse an Ethereum oder IOTA hat, der sollte auf jeden Fall einen Blick auf LTC werfen. Diese Kryptowährung kann durchaus als das optimierte Bitcoin bezeichnet werden und wird entsprechend von vielen Millionen Menschen genutzt. Durch den einfachen Handel an der Krypto-Börse, einem Exchanges oder auch den Kauf von CFDs, kann recht einfach jeder einen Gewinn erzielen.
Mit Glück, der richtigen Strategie und vor allem viel Zeit, ist es dann auch noch möglich, ein kleines Vermögen anzuhäufen oder gar richtig reich zu werden.
FAQ
Wie sicher und stabil ist Litecoin?
Die Entwicklungen der Währung in den letzten Jahren lassen darauf schließen, dass diese Cryptocurrency auch in Zukunft eher an Wert gewinnen wird, als dass der Kurs sinkt. Wie bei jedem Bereich in der Finanzwelt kann es aber auch bei Litecoin schnell zu Veränderungen kommen. Durch einen neuen Konkurrenten auf dem Markt oder politische Einmischung kann der Wert der Kryptowährung auch genauso schnell wieder sinken, wie er angestiegen ist.
Folglich ist es für die Käufer der Coins wichtig, sich zu jederzeit auf dem Laufenden zu halten und immer die neusten News durchzulesen. Auf diese Weise werden negative Veränderungen im Kurs schneller erkannt und die Investoren können auf diese reagieren. Im Allgemeinen gilt Litecoin aktuell aber als sicher und stabil.
Lohnt sich der Kauf von Litecoin für Zahlungen im Internet?
Wer die Cryptocurrency nicht als Geldanlage nutzen möchte, sondern mit dieser sicher und schnell zahlen will, der kann sich durchaus für Litecoin entscheiden. Der Grund hierfür ist, dass die Währung schnelle Überweisungen ermöglicht und einfach gehandhabt werden kann. Dies gilt vor allem bei Bezahlungen von einer Person zu einer anderen. Ebenso bieten aber auch immer mehr Dienstleister die Zahlung per Litecoin für ihre Wahren oder Dienste an.
Was passiert mit dem Kapital, wenn die Zugangsdaten zum Wallet vergessen werden?
Wenn die Kunden keinen Zugriff mehr auf ihr Wallet haben, dann können auch entsprechend nicht die ganzen LTC verwaltet werden, die hier bereits gespeichert wurden. Durch die Sicherung der Wallets ist es entsprechend auch schwer, die Zugangsdaten wieder herstellen zu lassen. Entsprechend kann in diesem Fall davon ausgegangen werden, dass die jeweiligen Litecoins für immer verloren sind.
Sind die Litecoins unendlich vorhanden?
Wie auch bei Bitcoin kann es immer nur eine bestimmte Anzahl der digitalen Münzen auf dem Market geben. Bestimmt wird die Menge durch die verfügbaren Blöcke bei der Blockchain-Technologie. Durch den Umstand, dass bei Litecoin mdie Blöcke jedoch immer wieder geteilt werden, kann eine vierfach höre Menge als bei BTC erwartet werden. Somit stehen aktuell 84 Millionen Litecoins zur Verfügung.
Andere Websites zum Thema:
- https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10363372-litecoin-aufstieg-nummer-kryptos
- https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/kryptowaehrungen-im-fokus-so-entwickeln-sich-bitcoin-litecoin-co-heute-am-kryptomarkt-6022905
- https://www.merkur.de/leben/geld/litecoin-anleitung-ueber-eine-boerse-kaufen-verkaufen-zr-9629982.html