Cardano für Anfänger: Wie funktioniert das Kaufen, Mining, Wallet, Trading, die Blockchain etc.?

Wie ist die Kryptowährung entstanden?

cardano

Entwickelt wurde Cardano im Jahr 2014 von einer Gruppe aus Unternehmen, Investoren und IT-Experten aus Asien. Hierbei besonders zu benennen ist das Technologieunternehmen „Input Output HK“, welches auf Digitalwährungen spezialisiert ist. Die Entwickler nahmen es sich dabei zum Ziel eine Kryptowährung zu erschaffen, welche die Schwierigkeiten der bisherigen Blockchain-Technologie wissenschaftlich lösen soll. Aus diesem Grund hat sich das Entwicklerteam am Anfang auf einige Grundprinzipien geeinigt, hierzu gehören:

  • Rein wissenschaftliches Vorgehen
  • Vollkommene Transparenz
  • Offenheit gegenüber offiziellen Institutionen
  • Komplette Quelloffenheit
  • Funktionale Sprache

Heute gehört Cardano zu den Top 10 Kryptowährungen auf den Markt und besitzt eine Marktkapitalisierung von über 700 Millionen USD und wird sowohl von Firmen als auch Privatpersonen genutzt.

Wie funktioniert die Cardano Blockchain?

Die Währung verwendet eine ähnliche Blockchain, wie sie auch bei Bitcoin zum Einsatz kommt. In diesem Fall wurde aber für eine größere Speicherkapazität bei den Blöcken gesorgt, um Transaktionen auf der ganzen Welt schneller abwickeln zu können. Bei dieser Technologie geht es darum, alle Zahlungen mit der Währung jeweils in Blöcken zu speichern.

Mehrere Blöcke werden dann zu Ketten zusammengefügt und mit einem individuellen Code versehen. Änderungen an den Blöcken würden eine Kettenreaktion bei den Codes auslösen, sodass sofort erkannt werden kann, ob hier eine Manipulation durchgeführt wurde. Somit kann mit einer recht hohen Sicherheit gerechnet werden, da Betrugsversuche direkt erkannt und vermieden werden können.

Was sind die Vorteile von Cardano gegenüber Bitcoin (BTC)?

Im Gegensatz zu Bitcoin kann mit schnelleren Transaktionen gerechnet werden, da die Blockchain einen größeren Speicher aufweist. Der wirklich wichtige Unterschied ist jedoch, dass die Währung offen auf die Notwendigkeit der Regulierungsaufsicht bedacht ist. Somit wird dafür gesorgt, dass diese Kryptowährung in fast jedem Land verwendet werden darf und immer den Standard entspricht. Die Anonymität der Kunden bleibt in diesem Fall aber immer erhalten.

Zudem ist noch ein Vorteil, dass die Blockchain, wenn nötig immer weiterentwickelt werden kann. Abschließend bietet die Währung auch noch Smart Contracts, bei denen es sich um programmierbare Verträge handelt, die automatisch Aktionen durchführen können. Somit ist das Trading für die Kunden entsprechend einfacher möglich.

Wie kann man Cardano kaufen?

Sowohl bei Exchange-Börsen wie „Binance“, „Coinnest“ oder „Bittrex“ als auch direkt über die Krypto-Börse ist der Kauf möglich. Hierbei ist mitunter zu beachten, dass die User die Währung nicht für Euro oder USD erwerben können, sondern nur gegen Bitcoin beziehungsweise Ethereum. Diese Währung kann einfach über die Handelsplattform von „Coinbase“ für Echtgeld eingekauft werden. Somit ist der Kauf von Cardano etwas umständlich aber mit der richtigen Software auf keinen Fall unmöglich.

Ein Chart (Diagramm) zeigt dabei den aktuellen Wert der Coins, sodass diese immer zum richtigen Price gekauft werden. Gekaufte Coins werden dann direkt auf das Wallet vom Käufer übertragen. Der Chart kann sich dabei mehrmals am Tag ändern, entsprechend wichtig ist es, sich in diesem Fall immer auf dem Laufenden zu halten. Den aktuellen Stand vom Chart kann einfach auch über Seiten wie Facebook oder Twitter recherchiert werden.

cardano tests

Was ist ein Wallet?

Die digitale Währung ADA muss von den Tradern über eine digitale Geldbörse gespeichert werden. Der Grund hierfür ist, dass es bei der Währung um keine echten Münzen handelt, sondern nur um Dateien. Das Wallet ermöglicht dabei eine sichere Verwaltung von Cardano, indem beispielsweise immer aktuell angezeigt wird, welche Menge dieser digitalen Währung man schon besitzt. Weiterhin kann direkt über das Wallet die Cryptocurrency wieder verkauft werden, wenn der Price (Preis) stimmt.

Welches Wallet ist das Beste?

Die Auswahl der Wallets, die mit ADA kompatibel sind, fällt aktuell noch überschaubar aus. Entsprechend stehen dem Kunden aktuell lediglich folgende drei Wallets zur Auswahl:

  • Daedalus-Wallet
  • Ledger Nano S
  • Exchanges

Diese drei Varianten ermöglichen sicherlich einen einfachen und schnellen Handel mit Cardano. Zudem können die Kunden hier mit einer hohen Sicherheit rechnen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es natürlich wahrscheinlich, dass noch mehr Wallets für die Kryptowährung auf den Markt kommen werden. Entsprechende News informieren Interessenten über neue Entwicklungen.

Wie funktioniert das Mining?

cardano erfahrung

Für das Mining von Cardano kommt das neuartige „Proof-of-Stock-Mining“ zum Einsatz. Der größte Unterschied zum klassischen Mining mithilfe von entsprechenden Programmen ist, dass bei dieser Variante deutlich weniger Strom verbraucht werden muss. Außerdem ist keine Software erforderlich, sondern die User müssen nur einen Anteil an den Cardano Coins besitzen. Zudem benötigen die Miner nicht immer die neuste Hardware, um die notwendige Rechenleistung erbringen zu können.

Wichtig bei diesem System zu wissen ist, dass durch die Anzahl der Coins von Cardano bestimmt wird, wie viel Mining-Power der jeweilige User nutzen kann. Je mehr Münzen der Kunde besitzt, umso einfacher fällt das Mining für ihn aus. Als Beispiel kann benannt werden, dass ein Trader einen Anteil von 3 Prozent an der Kryptowährung gespart hat. In diesem Fall kann er dann auch nur 3 Prozent der Blöcke aufbauen. Aber auch hierbei müssen Berechnungen durchgeführt werden, um die Blöcke aus der Blockchain zu bestätigen. Durch den geringeren Anteil sind die Berechnungen aber viel effektiver.

Wird durch die Zusammenarbeit der Miner nun ein neuer Block bestätigt und generiert, entsteht einer neuer Cardano Coin. Diese Token werden zusammen mit den Transaktionsgebühren regelmäßig an die Coin-Inhaber verteilt. Hierbei wird der wertmäßige Anteil am Netzwerk berücksichtigt, sodass jeder Kunde entsprechend der Anzahl seiner Coins schlussendlich eine Rendite erhält.

Wie funktioniert das Trading?

Die erste Anlaufstelle für den direkten Handel mit Cardano ist die Börse. Hier kann die Cryptocurrency einfach für USD oder Euro eingekauft werden. Für diesen Zweck ist es lediglich nötig, die gewünschte Menge an Coins auszuwählen, den Kauf zu bestätigen und die Coins an sein Wallet schicken zu lassen. Wichtig in diesem Fall zu wissen ist, dass nicht immer einen kompletten Coin von Cardano gekauft werden muss. Bei kleineren Investitionssummen ist es beispielsweise auch möglich, nur 0,05 Prozent einer Münze zu kaufen.

Die zweite Variante für das Trading beschäftigt sich nicht mit den Coins an sich, sondern nur mit dem Kurs der Kryptowährungen. In diesem Fall handelt es sich um CFDs (Differenzkontrakte), die erworben werden, um eine „Wette“ auf den Währungskurs von Cardano abzuschließen. Wichtig bei dieser Art des Tradings ist es, sich über News auf dem Laufenden zu halten, ob der Kurs der Währung wahrscheinlich in den nächsten Tagen fallen oder steigen wird.

cardano erfahrungen

Entsprechend der wahrscheinlichen Veränderung werden dann positive (steigender Kurs) oder negative (fallender Kurs) CFDs bei einem Broker erworben. Besonders gute Anlaufstellen in diesem Fall sind: Plus500, IQ Option oder eToro. Bei diesen Brokern können die Kunden folgende Vorteile erwarten:

  • Einfacher Kauf der CFDs
  • Hochwertige Technik
  • Seriöse Umgebung
  • Guter Support
  • Faire Preise

Sobald der Erwerb der Differenzkontrakte abgeschlossen wurde, müssen sich die Trader einige Zeit gedulden, bis sich der Kurs von ADA geändert hat. Diese Veränderung gibt dann an, ob Besitzer der positiven oder negativen CFDs eine Rendite erhalten. Die Gewinne berechnen sich dann nach Höhe der gemachten Investition, können aber durch Hebel von bis zu 300 Prozent entsprechend erhöht werden. Die Hebel steigern aber auch den möglichen Verlust, weswegen diese Hilfsmittel mit Vorsicht zu verwenden sind.

Wovon hängt der Kurs von Cardano ab?

Ausschlaggebend für den Verlauf des Kurses ist vor allem die Community, die sich für den Kauf von Cardano entscheidet. Hierbei kann davon ausgegangen werden, dass der Kurs immer dann steigt, wenn viele Menschen die Coins kaufen und somit eine hohe Nachfrage generieren. Umgekehrt sinkt der Kurs, wenn die Community große Mengen der digitalen Währung verkauft und insofern für eine geringe Nachfrage sorgt.

Ebenso sollte aber auch aufgeführt werden, dass politische Entscheidungen, Hackerangriffe oder das Aufkommen von einer neuen Währung dazu führen kann, dass der Kurs von ADA absinkt. In jedem Fall ist damit zu rechnen, dass sich der Wert von Cardano immer wieder ändern wird und nur selten auf dem gleichen Niveau bleibt. Auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Litecoin, oder Ethereum (ETH) stellen hierbei keine Ausnahme dar.

Wann sollte man investieren?

Der entscheidende Faktor für den Kauf der Kryptowährung Cardano ist der Kaufpreis (english: Price). Hierbei bietet sich vor allem dann der Erwerb an, wenn dieser Preis möglichst gering ausfällt. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Kurs der Währung auf einem geringen Niveau steht. Wie schon benannt wurde, kann sich der Währungskurs dabei immer wieder ändern, sodass es wichtig ist, diesen im Auge zu behalten.

cardano kaufen online

Als Beispiel ist es möglich, sich einer entsprechenden Community anzuschließen, um somit immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Zu finden sind andere User besonders leicht über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter. Bei solchen Anlaufstellen ist es dann auch einfach möglich, sich gegenseitig über die aktuelle Entwicklung von den Kryptowährungen auf dem Laufenden zu halten. Sollte der Kurs dann sinken und somit eine günstige Kaufgelegenheit eröffnen, verpasst kein Mitglied der Community diesen Zeitpunkt.

Kann man mit Cardano reich werden?

Das große Ziel für jeden Trader ist es natürlich, mit dem Kauf und Verkauf von ADA reich zu werden. Realistisch gesehen wird dieses Ziel jedoch nur von wenigen Tradern erreicht werden. Der Grund hierfür ist, dass einfach zu viele Variablen bei dem Handel beachtet werden müssen. Hinzu kommt auch immer das Glück, die Währung zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen oder wieder zu verkaufen. Nur wer sich hierbei täglich einige Stunden mit dem Krypto-Markt beschäftigt und entsprechend viele Coins besitzt, kann seine Chance auf eine wirklich hohe Rendite erhöhen.

Privatkunden, welche nur gelegentlich einige der Cardano Coins erworben haben, werden entsprechend wahrscheinlich eher nicht reich werden. Dennoch kann es auch immer dazu kommen, dass der Kurs der Währung nach oben „explodiert“ und somit jedem Investor eine hohe Rendite beschert. Garantiert werden kann eine solche Entwicklung aber in keinem Fall.

Fazit – Überzeugt die Krypto-Währung Cardano auch 2018?

Immer mehr Menschen springen auf den Zug des Krypto-Handels auf und sorgen somit für einen regelrechten „Hype“ der unterschiedlichen Währungen. Besonders beliebt hierbei sind Bitcoin, Ethereum, Litecoin oder IOTA, aber auch kleinere Währungen wie Cardano kommen immer mehr in Fahrt. Durch den Umstand, dass diese Währung aktuell noch einen vergleichsweise niedrigen Kurs besitzt, bietet sich vor allem jetzt eine Investition an, um viele Coins für wenig Geld zu kaufen.

Ob der Kurs dabei in 2018 jedoch weiter ansteigen wird, um somit allen Käufer eine Rendite zu bescheren, bleibt abzuwarten. Experten gehen jedoch von einem gesteigerten Wert der Währung bis 2019 aus. Jedoch muss jeder Investor für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht und sein Geld in Cardano anlegt oder ob er doch lieber eine andere Anlageart oder Kryptowährung verwenden möchte.

FAQ

Ist es möglich, das Trading mit Cardano zu erlernen?

Im Bereich der Kryptowährungen gibt es immer wieder Schulungen und Kurse, die von Interessenten persönlich besucht, oder online genutzt werden können, um mehr über das Trading zu erfahren. Hierbei wird in den meisten Fällen nicht nur der Handel mit Cardano besprochen, sondern allgemein über Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash, Ethereum (ETH) oder Litecoin informiert. Die jeweiligen Hilfestellungen können aber allgemein für den Handel mit der Cryptocurrency genutzt werden.


Offeriert werden diese Kurse meist zu fairen Preisen, sodass sich die Teilnahme jeder Interessent leisten kann. Hinzu kommt, dass hier viel Praxiserfahrung vermittelt wird, um vor allem am Anfang keine Fehler bei dem Handel zu machen. Bei der Auswahl der Schulungen sollte nur darauf geachtet werden, ob diese für Neueinsteiger geeignet sind oder sich eher an Personen richten, die bereits Händlererfahrung besitzen.

Wie Sicher ist die Technologie von Cardano?

Vor allem zu den Anfängen der Kryptowährungen war immer wieder die Rede von möglichen Hackerangriffen auf die Software. Entsprechend wurde die Technik so angepasst, dass die Kunden eine möglichst hohe Sicherheit erwarten können. Hierzu gehört nicht nur die Blockchain-Technologie an sich, sondern auch Firewalls und Verschlüsselungen, die zum Einsatz kommen. Dies gilt vor allem für die Wallets der Kunden, sodass Hacker nicht einfach auf diese zugreifen können.


Weiterhin ist bei der Sicherheit noch zu benennen, dass der Handel mit den Währungen weitestgehend anonym möglich ist. Als Käufer oder auch Verkäufer werden in der Blochchain nur die nötigsten Daten von einem gespeichert, sodass es nicht möglich ist, dass Dritte die Kontaktdaten auslesen. Auch durch die richtigen Zahlungsarten ist die Anonymität im Internet immer gewährleistet.

Sollte man nur in eine einzige Krypto-Währung investieren?

Es ist auf jeden Fall sinnvoll, auf dem Krypto-Markt möglichst breit aufgestellt zu sein. Dies bedeutet, dass sich Experten und erfahrene Trader meist nicht nur auf eine Art von Währung beschränken. Entsprechend können die User Cardano als Einstieg in den Krypto-Handel nutzen, um dann später auch Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash, Litecoin oder Ethereum zu kaufen. Diese Investition in mehrere Währungen hat den Vorteil, dass die Kunden eine größere Chance auf eine Rendite haben, selbst wenn zum Beispiel der Wert von Cardano unerwartet sinken sollte.

Kann Cardano wertlos werden?

Die Vergangenheit zeigt immer wieder, dass die Finanzwelt nicht immer berechenbar ausfällt. Auch wenn der Wert von Cardano aktuell gut steht und wahrscheinlich auch in Zukunft noch weiter steigen wird, kann es immer dazu kommen, dass der Kurs so weit abrutscht, dass das digitale Zahlungsmittel komplett seinen Wert verliert. Sollte dies der Fall sein, ist es sehr wichtig, dass die Investoren so schnell wie möglich ihren Anteil an dieser Währung verkaufen, um einen hohen Verlust zu vermeiden.